Es gibt Berggipfel, die gehen einfach immer. Egal zu welcher Jahreszeit, egal zu welchem Wetter. So ein Berg ist der Baumgartenschneid am Tegernsee für mich. Im Winter ist er bei wenig Schnee gut mit Wanderschuhen zu erreichen. Bei etwas mehr Schnee freut man sich auf dem letzten Stück zum Gipfel über Schneeschuhe. Allerdings können Wege teilweise sehr glatt sein, Vorsicht ist also geboten. Dafür wird man mit gleich zwei Gipfeln und traumhafter Aussicht auf den Tegernsee belohnt. Weiterlesen →
Schlagwort: #ProjektMünchnerHausberge
Winterwanderung auf den Blomberg und Zwiesel – Eine einfache 3-Gipfeltour im Tölzer Land
Den Blomberg habe ich als Wanderberg ehrlich gesagt nie richtig ernst genommen. Gerade mal 1.248 Meter hoch ist er bequem mit der Seilbahn zu erreichen. Eine Hütte, Sommerrodelbahn und ein Skigebiet sorgen für Halli-Gall. Ich dachte immer, auf dem Blomberg sind viel zu viele Menschen auf einem viel zu kleinen Berg. An einem trüben, schneearmen Januartag bin ich dann doch auf den Blomberg gewandert und muss zugeben, dass ich dem Hausberg von Bad Tölz unrecht getan habe. Zusammen mit Heigelkopf und Zwiesel lässt sich die Rundwanderung zu einer lohnenswerten Drei-Gipfeltour verbinden. Weiterlesen →
Auf den Laber zum Sonnenuntergang: Eine Feierabendtour in den Ammergauer Alpen
Leider sind die Berge von München aus zu weit weg, um nach Feierabend kurz mal auf einen Gipfel zu steigen und sich dabei die frische Bergluft um die Nase wehen zu lassen. Schade eigentlich, denn gerade wenn die Arbeitswoche sehr stressig ist tut eine kleine Auszeit besonders gut. Doch im Sommer ist eine Feierabendwanderung für Münchner durchaus machbar. Zum Beispiel auf den Laber (1.684 m) in den Ammergauer Alpen. Weiterlesen →
Mein neues Projekt: Münchner Hausberge
Kennst du das? Du willst eine Bergwanderung machen, weißt aber nicht genau welche. In deinem Bücherregal stehen einige Wanderführer und auch das Internet durchforstest du nach Inspirationen. Jedes Wochenende die gleiche Frage: Auf welchen Berg gehe ich diesmal? Mir geht das zumindest so. Oft nervt es mich mir zu überlegen welche Tour ich gehen will. Nein, es nervt mich, dass ich immer meine ganzen Wanderführer und das Internet aufs Neue durchforste. Und es nervt mich, dass ich an vielen Wochenenden in München bleibe statt in die Berge zu fahren. Wenn etwas nervt, muss man es ändern. Und schon war mein #ProjektMünchnerHausberge geboren. Weiterlesen →
Hinteres Sonnwendjoch – Wanderung mit einzigartiger Gipfelschau
Das Hintere Sonnwendjoch (1.986 m) steht schon sehr lange auf meiner Liste. Ich mag den Namen und die Lage scheint sehr vielversprechend, gilt das Sonnwendjoch doch als beliebter Aussichtsgipfel. Von der Ackernalm (1.383 m) aus ist der Gipfel schnell erreicht. Etwas länger und damit anspruchsvoller ist der Weg von Valepp (878 m) aus. Weiterlesen →
Bergtour von Geitau zur Aiplspitz und zum Jägerkamp
Mit Stefanie stehe ich am Samstag Morgen am Hauptbahnhof. Die BOB haben wir um wenige Minuten verpasst. Warum? Weil der Bahnhof Donnersberger Brücke gesperrt ist und ich das zu spät mitbekommen habe. Mist! 30°C soll es heute werden. Daher entscheiden wir uns dagegen eine Stunde auf den nächsten Zug zu warten und verabreden uns für Sonntag früh. Weiterlesen →