Freiburg ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Hier gibt es die meisten Sonnenstunden und hier bin ich auf die Welt gekommen. Leider habe ich nie in Freiburg gelebt. In meiner Jugend kam ich nach Freiburg zum Shoppen. Heute komme ich meist aus beruflichen Gründen her. So auch vor einigen Wochen. Wir hatten ein Teamtreffen von Freitag bis Samstag Mittag. Da ich Donnerstag Abend schon gefahren bin, habe ich zwei wunderbare Alpenwanderungen verpasst, die von Freunden organisiert wurden. Also war klar, dass ich wenigstens in Freiburg auf einen Berg steigen musste.
Der Schlossberg liegt 455,9 Meter hoch und ist durch den Schlossbergturm einfach zu erkennen. Wir starten in der Nähe des Hauptbahnhofes und laufen am Freiburger Rathaus vorbei zum Freiburger Münster. Auf dem Münsterplatz findet werktags von 7:30 bis 13:30 Uhr der Münstermarkt statt. Auf der Nordseite des Münsters werden Gemüse, Obst und andere landwirtschaftliche Produkte direkt vom Erzeuger angeboten. Und hier gibt es auch die Bratwurststände. Als ich noch ein Kind war, war das immer ein Höhepunkt, wenn mein Vater mit mir auf den Münstermarkt gegangen ist uns es eine Rote im Weckli (Badisch für Brötchen) gab. Dieses Mal gibt es keine Wurst sondern einen kurzen Blick in das Innere des Münsters.
Wir gehen weiter durch die entzückenden Gässchen mit den Freiburg typischen Bächle bis zum Schwabentor. Hier gelangt man über den Schwabentorsteg zu einer der Aufstiegsrouten auf den Schlossberg. Der Route ist durch eine Schild mit geschwungenen Turm, dem Schlossbergturm, ausgeschildert. Ich bin ein großer Fan von Stadtbergen. Gerade noch im Trubel der Innenstadt ist man hier im Grünen und steigt auf bewaldeten Pfaden nach oben.
Den Biergarten am Greiffenegg-Schlössle lassen wir links bzw. rechts liegen und laufen weiter zum Kanonenplatz. Von dort hat man bereits einen wundervollen Blick auf Freiburg.
Weiter geht es durch den schattigen Wald nach oben bis wir auf die Schlossbergtreppe stoßen. Von dort sind es dann nur noch wenige Meter bis zum Schlossberg. Der Aussichtsturm ist 33,27 Meter hoch und zeichnet sich durch seine Bauweise aus. Um die Wendeltreppe mit 153 Stufen wurden langen Baumstämmen angebracht, die durch ihre verdrehte Anordnung an Mikadostäbe erinnern. Auf der Aussichtsplattform ist es windig, man spürt den Turm sich unter den Füßen bewegen. Der Turmbesteiger kann sich über eine fantastische Rundumsicht über Freiburg und seine Umgebung.
Gut zu wissen
Die Tour zum Schlossbergturm ist eine kurze (ca. 30 Minuten), leichte und lohnenswerte Wanderung, die ich jedem Freiburgbesucher ans Herz legen möchte. Wer mehr wandern möchte findet zudem weitere Wanderwege und Entdeckungsmöglichkeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der Schlossberg Erlebniskarte.
Hach, Kindheits- und Jugenderinnerungen.
Der Schloßberg war auch der letzte Ausflug mit meinen Großeltern.
Und danach natürlich zum Dattler!
Beim Dattler war ich noch nie. Muss ich mir fürs nächste Mal merken.
Da war ich auch manches Mal. Wenn ich mit Freiburger Kollegen unterwegs war, so war aber meistens der Biergarten das Ziel.
Der Biergarten beim Greiffenegg ist aber auch schön und hat ebenfalls einen guten Blick über Freiburg.
Pingback: Meine #dailytravelette Instagram Challenge Teil 1 | soschy on tour
Sieht toll aus, da sollte ich wohl auch mal hin. War 1990 mal mit meinen Eltern kurz da, hab da aber wenig Erinnerungen dran. Wird wohl mal wieder Zeit. :)
Auf jeden Fall. Freiburg und auch das Umland sind immer eine Reise wert.