Mein Reisejahr 2014 – Ein Rückblick

Heute Nacht ist in Neuseeland die Welt untergegangen. Zumindest hörte es sich im Zelt so an. Starke Regenfälle und Winde setzen unserem Zelt zu. Und auch heute am Silvestertag regnet es ohne Unterbrechung. Das triefnasse Zelt ist eingepackt und wir sitzen trocken in der Küche unseres Campingplatzes. Eine gute Gelegenheit das bald vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

In den Bergen

14 tolle Ideen hatte ich für 2014. Leider habe ich verdammt wenig davon in diesem Jahr geschafft. Von den Bergtouren habe ich keine auf meiner Liste gemacht. Wie gut, dass sich diese Ideen auch nach 2014 in die Tat umsetzen lassen. Die Tour zum Sonnwendjoch, die ich mir 2013 vorgenommen hatte, war auch ein Jahr später noch wundervoll. Dafür gab es viele andere Bergtouren. Ein Highlight davon das Hüttenwochenende mit den Outdoor-Ladies.

Statt einem Wochenende in den Dolomiten war ich Anfang Mai ein Wochenende am Königssee im Berchtesgadener Land. Die Schellenberger Eishöhle konnten wir leider nicht besichtigen, da sie zu dem Zeitpunkt noch geschlossen war.

Eine Mondscheinwanderung habe ich bei den diesjährigen 24 Stunden von Bayern unternommen, die im Ilztal und Dreiburgenland stattgefunden haben. Richtig gelesen, ich war dieses Jahr dabei und es war großartig, auch wenn ich noch nicht darüber gebloggt habe. Nachts zu wandern ist ein ganz besonderes Erlebnis das definitiv wiederholt werden möchte.

Städtereisen, die Sache mit der Kultur und den Sprachen

Statt London, Brüssel, Trier oder Istanbul ist es Berlin, Barcelona und Singapur geworden. Leider jedes Mal ohne Nachtzug.

Mein Vorsatz mindestens einmal im Monat eine Kulturveranstaltung zu besuchen war gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei gab es genug Gelegenheiten. Dafür gab es Monate mit mehr Kultur. Im November war ich in der Auckland Art Gallery und im Auckland Museum, Regenwetter sei dank. Davor gab es vor allem Improvisationstheater, das Urban Art Festival Stroke und das Banff Mountain Film Festival in München.

Meine Idee Spanisch zu lernen hab ich dagegen gleich in die Tat umgesetzt und mich bei einem Anfängerkurs in der Volkshochschule angemeldet. Ich war regelmässig dort und bin überrascht wie viel man lernt. Nur die Tage zwischen den Kursstunden hab ich zu wenig gemacht. Da muss deutlich mehr Routine rein. Im kommenden Jahr möchte ich auf jeden Fall weitermachen mit Spanisch und zwar mit einem Spanisch-Onlinekurs von Babbel der mit freundlicherweise für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Vielleicht passt das Online lernen mit kleinen App-Häppchen für Zwischendurch besser zu meinem derzeitigen Lebensstil. Ich werde euch auf jeden Fall von meinen Erfahrungen berichten.

Richtig weit weg? Passt!

Was dieses Jahr richtig gut geklappt hat ist richtig weit und richtig lang weg. Sogar gleich zweimal. Im Februar war ich drei Wochen in Kuba. Seit November 2014 bin ich auf meiner Auszeitreise in Neuseeland. Ich bin selbst erstaunt wie gut mir diese Reise tut und wie glücklich ich mich dabei fühle. Grund ist nicht, dass ich möglichst weit weg von Zuhause bin, sondern weil ich mich ganz meiner Reiselust hingebe.

Doch nun hab ich genug zurück geblickt. Zeit in die Zukunft zu blicken und euch demnächst meine 15 Ideen für 2015 zu verraten. 2015 steht quasi vor der Tür. Wünsche dir einen guten Rutsch in ein reiselustiges Jahr 2015.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert