[Blogstöckchen] 11 (indiskrete) Fragen zum Reisen

Monika vom Blog American Lifestyle & Travel hat mir ein Blogstöckchen zugeworfen, das ich freudig aufgefangen habe Ein Blogstöckchen besteht in der Regel aus einer Liste an Fragen, die von einem Blogger zum nächsten übergeben werden. Ich finde Fragen immer spannend und beantworte daher sehr gerne Monikas elf (indiskrete) Fragem zum Reisen. Weiterlesen →

Schlafen im Schnee: Schneeschuhtour mit Biwak im Rofangebirge

Im Winter in den Bergen unterwegs zu sein ist ein unbeschreiblich schönes Erlebnis. Wer nicht Ski fahren kann, schnallt sich Schneeschuhe unter die Wanderstiefel um den Gipfel zu erreichen. Doch was ist, wenn man nach der Tour einfach in den Bergen bleibt und im Schnee übernachtet? Ich liebe es im Freien zu übernachten, doch macht das auch bei Minusgraden Spaß? Die Antworten suchte ich bei einer Winterbiwaktour im österreichischen Rofangebirge. Weiterlesen →

God Nytt År! Silvester in Schweden

Olafs Flygelvillan

Olafs Flygelvillan

Nach unserem traditionellen schwedischen Weihnachtsfest folgte eine rauschende Silvesterfeier im Kreise guter Freunde. Diese sind einige Tage nach Weihnachten aus Deutschland nach Skelleftehamn in Nordschweden gereist. Zusammen verbrachten wir die Tage in der Flygelvillan, Olafs gemütlichem türkisfarbenen Schwedenhaus.

Zum letzten Mal in diesem Jahr schnallen wir uns die Schneeschuhe unter die Wanderstiefel und stapfen zur eingefrorenen Ostsee. Weiterlesen →

God jul! Weihnachten in Schweden

In Nordschweden ist weiße Weihnachten garantiert. In München hat es dieses Jahr am Tag vor Heiligabend fast schon frühlingshafte Temperaturen. Wer Schnee sehen möchte, muss schon in die Berge fahren. Fast sehnsüchtig denke ich an ein schwedisches Weihnachtsfest zurück, das ich vor drei Jahren mit meinem guten Freund Olaf und seinen schwedischen Freunden verbringen durfte. Weiterlesen →

Träume leben. Doch was ist mein Traum?

Ende November hatten wir Weihnachtsfeier. Zur Unterhaltung der Massen gab es ein Kennenlernspiel. Dazu durfte man vorab die Antwort auf eine Frage abgeben. Diese Antworten wurden auf Zettel gedruckt und von den Mitarbeitern gezogen. Aufgabe war es, den Kollegen mit diesem Traum zu finden.

Die Frage war: „Was ist dein Traum?“ Weiterlesen →

Allgäuer Hüttenzauber mit Abendwanderung aufs Immenstädter Horn

Bergspaziergang durch den Regen

Bergspaziergang durch den Regen

Anfang November hatte ich das Glück ein Wochenende auf der Bierleinhütte in den Allgäuer Alpen zu verbringen. Ich liebe es in den Bergen zu übernachten und sofort mitten drin zu sein im Bergnaturvergnügen. Leider spielte das Wetter nicht ganz so gut mit. Das machte allerdings nichts, den ich wurde wieder daran erinnert wie toll Wandern bei (vermeintlich) schlechtem Wetter ist. Weiterlesen →

Blogparade „Mein faszinierendes Kulturerlebnis“: Ai Weiwei „So Sorry“ im Haus der Kunst München

Ai Weiwei "So sorry" im Haus der Kunst

Ai Weiwei „So sorry“ im Haus der Kunst

Iron Blogger Kollegin Tanja Praske hat eine Blogparade mit dem Thema „Mein faszinierendes Kulturerlebnis“ gestartet. Bei dem Thema musste ich sofort an die Ausstellung „So Sorry“ von Ai Weiwei, die 2009 im Haus der Kunst in München stattgefunden hatte, denken. Es ist bis heute die einzige Ausstellung, die ich gleich zweimal besucht habe. Weiterlesen →

Meine #Dailytravelette Instagram Challenge Fall Edition Teil 2

Der goldene Oktober ist zu Ende und damit auch die . Es war wieder ein großer Spaß die unterschiedlichen Tagesaufgaben mit einem Foto zu beantworten und es mit dem Hashtag #dailytravelette auf Instagram zu posten. Einige von euch kennen meine Fotos vielleicht bereits, für alle anderen kommt hier nach Teil eins der zweite Teil meiner #dailytravelette Fall Instagram Challenge. Weiterlesen →

[Video] The Hidden Kingdom: MUSTANG (Nepal)

Ich war heute beim Tag des Berges und habe mir den ganzen Tag Vorträge von Bergsteigern angehört. Ein Gebiet hat es mir dabei besonders angetan, Mustang in Nepal. 2010 war ich zum ersten Mal in Nepal und habe dort die klassischen Gebiete im Annapurna und Everest Gebiet gesehen. Diese Landschaften waren schon sehr eindrucksvoll. Das Königreich Mustang, das erst seit 1992 für Reisende geöffnet wurde, offenbart nochmal eine ganz andere Landschaft und Stimmung. Und damit ist Mustang auf meiner Reisewunschliste. Das trifft sich gut, Nepal wollte ich sowieso nochmal besuchen.