Meine #Dailytravelette Instagram Challenge Fall Edition Teil 1

Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit. Die Bäume erstrahlen in leuchtendem Gelb, Orange und Rot. Bei Spaziergängen und Wanderungen durch den Wald raschelt das Laub. Es wird kühler und die Seele beginnt ruhiger zu werden. Ich bekomme Lust auf Chai und darauf in einer Wolldecke eingewickelt dicke Bücher zu lesen. Herbst ist Ruhe und Aktivität. Eine perfekte Zeit, um bei der mitzumachen. Weiterlesen →

Herbstwanderung auf dem König-Ludwig-Weg zum heiligen Berg Andechs

Die Wegmarkierung König-Ludwig-Weg

Die Wegmarkierung König-Ludwig-Weg

Ein blaues K mit Krone auf weißem Hintergrund markiert den König-Ludwig-Weg, ein 120km langer Wanderweg zu Ehren von König Ludwig II von Bayern, auch liebevoll Kini genannt. Der Weg führt von Berg am Starnberger See, dem mysteriösen Todesort des Königs bis nach Füssen wo sein wohl berühmtestes Schloss Neuschwannstein steht. Freunde aus Baden-Würtemberg möchten einen Teil dieses Weges gehen. Ich begleite sie auf ihrer ersten Etappe vom Starnberger See zum Ammersee. Weiterlesen →

Südtirol: Die schönsten Spazierwege in Meran

Meran ist die zweitgrößte Stadt Südtirols. Die Stadt liegt in einem Talkesse, der von den Bergen der Texelgruppe umgeben ist und in dem das Passeiertal, der Vinschgau und das Etschtal einmünden. Als Kurstadt bietet Meran über 18 Kilometer Spazierwege, die zum Flanieren und Erholen einladen. Weiterlesen →

Südtirol: Wanderung zu den Stoarnernen Mandln

Steinmandl sind aufeinandergestapelte Steinhaufen, die den Wanderern den Weg weisen. Es gibt sie auf der ganzen Welt. Neben ihrer wichtigen Aufgabe sind sie auch schön anzuschauen. In Südtirol, nicht weit weg von Meran, gibt es einen Berg auf dem sich Hunderte dieser Steinzeichen befinden, die Stoarnernen Mandln (1.968m).

Weiterlesen →

[Video] Acht Videos für (m)einen entspannten Sonntag

Video

Wie schnell diese Woche wieder vorbei gegangen ist. Viele Berichte von Touren und Reisen warten darauf, von mir geschrieben zu werden. Doch diese Woche haben mich andere Dinge beschäftigt. Sehr traurige und auch sehr schöne Ereignisse. Heute bin ich zu müde, von meinen Reisen und Bergtouren zu schreiben. Statt dessen schaue ich mir Videos auf meinem Laptop an. Ein paar meiner Fundstücke möchte ich heute mit euch teilen. Weiterlesen →

Castlecamp 2013 – Nicht nur für Touristiker ein Erlebnis.

Die Burg Kaprun öffnet die Tore für das Castlecamp

Tor auf für das Castlecamp

Das Castlecamp ist ein Touristik Barcamp im österreichischen Kaprun. Was ein Barcamp ist, hatte ich am Morgen des ersten Tages unseren Zimmernachbarn auf dem Balkon versucht zu erklären. Es ist eine Mitmachkonferenz. Jeder ist eingeladen etwas zu einem Thema zu erzählen, bei dem er sich gut auskennt oder zu dem er was wissen will. Jeder, der an solch einer Session teilnimmt, darf sich mit seinem Wissen beteiligen. Ich glaube, meine Erklärung war nicht allzu gut, zumindest sprach unser Nachbar von vielen Emotionen, Stehgreiftheater und davon, dass wir die Welt retten wollen. Nun ja, so ähnlich. Weiterlesen →

Wanderung in den Sonnenaufgang. Die Outdoor-Session beim Castlecamp Kaprun.

Start im Dunkeln

Start im Dunkeln

Sind wir mal ehrlich, es gibt nur einen einzigen guten Grund an einem Sonntagmorgen um fünf Uhr aufzustehen. Richtig, eine Bergwanderung. Ich bin dieses Wochenende beim Castlecamp in Kaprun. Das ist ein Barcamp, also eine Mitmachkonferenz für Touristiker. Genaueres möchte ich euch in einem eigenen Artikel erzählen.

Stefanie Dehler (aka Gipfelglück) hatte eine Outdoor-Session vorgeschlagen. Um 5:30 Uhr sollte es auf eine kleine Wanderung auf die Schmittenhöhe bei Zell am See gehen. Weiterlesen →

Meine #dailytravelette Instagram Challenge Teil 2

Die Travelettes rufen zur Instagram Challenge im August auf und ich bin dabei. Für jeden Tag gibt es ein Thema, zu dem ein Foto auf dem eigenen Instagram Channel publiziert und mit dem Hashtag #dailytravelette versehen wird. Meine Fotos von Tag 1 bis 16 findet ihr im ersten Teil dieser Serie. In zweiten Teil nun die restlichen Tage 17 bis 31. Weiterlesen →

Südtirol: Bergtour von Dorf Tirol auf die Mutspitze (2.294m)

Die Mutspitze gilt als einer der besten Aussichtsberge über Meran. Auf dem Gipfel kann der mutige Wanderer eine herrliche Rundumsicht auf die angrenzende Texelgruppe, das Passeier und das Vinschgau, auf Meran und das Etschtal sowie auf die Dolomiten genießen. Doch davor sind 1.500 Höhenmeter zu überwinden. Kürzer geht es mit der Seilbahn Hochmuth. Die meisten Tourenbeschreibungen empfehlen einen Start von der Bergstation aus. Doch das geht definitiv gegen unserer Bergsteigerehre. Weiterlesen →