Feierabendwanderung auf die Alpspitz

Glücklich können sich all diejenigen schätzen, die die Berge in unmittelbarer Nähe haben. Klar, ist es von München nicht weit zu den Bergen. Doch Abends nach Feierabend schnell mal auf den Berg wandern ist leider nicht drin. Und nein, der Olympiaberg zählt in diesem Falle nicht. Doch diesmal ist alles anders. Ich bin beruflich in Nesselwang. Und da ich am Wochenende mit den Outdoor Ladies gleich um die Ecke in den Tannheimer Bergen für ein Hüttenwochenende verabredet bin, bleibe ich im Allgäu während meine Kollegen nach Hause fahren. Als Feierabendtour hab ich mir die Alpspitz (1.575m) ausgesucht. Eine Wanderung, die besonders am Abend ihren wahren Reiz zeigt. Weiterlesen →

[Blogstöckchen] Best Blog Award

Es ist schon einige Wochen her, da hat mir Katharina vom Blog (c) by kitty ein Best Blog Award-Blogstöckchen zugeworfen. Vielen Dank für die Nominierung.

Bei einem Blogstöckchen formuliert der Blogger Fragen, meist sind das elf und stellt sie an andere Blogger, die wiederum Fragen formulieren und weitere Blogger fragen. Und so geht das weiter, wie bei einem Kettenbrief. Nur das es im Falle eines Blogstöckchens kein Unglück gibt, wenn man es nicht weiter wirft ;).

Weiterlesen →

Outdoor Ladies just wanna have fun: Ein Hüttenwochenende in den Tannheimer Bergen.

„Eins, zwei, drei, … ACHT!“ zählt mein männliches Gegenüber heimlich. Seine rechte Augenbraue geht hoch, er nickt anerkennend und lächelt selig. Ob er gerade überlegt, wie er seine Kumpels los wird, um mit uns acht Outdoor Ladies alleine am Tisch zu sitzen? Nichts da, dieses Wochenende bleiben wir Mädels lieber unter uns, denn wir sind unterwegs auf der Outdoor Ladies Blogerinnen Tour in den Tannheimer Bergen. Im Social Web haben wir unsere Tour liebevoll mit dem Hashtag #OLaBT abgekürzt.  Weiterlesen →

Frühstück in Berlin Kreuzberg: Drei ausgezeichnete Cafés für den perfekten Start in den Tag

Ich liebe Frühstücken, doch unter der Woche entscheide ich mich meist für länger schlafen. Und wenn es dann doch klappt, gibt es meist ein schnelles Müsli mit Obst. In aller Ruhe ein Frühstück genießen ist für mich ein Höhepunkt am Wochenende und im Urlaub. Unterwegs bevozuge ich ein Frühstück á la Carte im Café statt öder, austauschbarer Hotelfrühstücksbuffets. Und das Beste, man kann jeden Tag eine neue Frühstückslokalität ausprobieren. So geschehen bei meiner letzten Reise nach Berlin. Hier sind meine drei Entdeckungen für ein ausgezeichnetes Frühstück in Berlin Kreuzberg.

Weiterlesen →

Wanderung zum Hinteren Brandkopf: Die perfekte Tour für Geocacher

Der Brandkopf (1.156m) ist ein kleiner Aussichtsgipfel am Königssee im Berchtesgadener Land. Auch wenn die Aussicht auf Watzmann, Jenner, Kehlsteinhaus und Hoher Göll wundervoll sind, so ist der Gipfel sowie die Wanderung dorthin eher ein Spaziergang und für ambitionierte Wanderer eigentlich uninteressant. Jedoch nicht für Wanderer die Geocaching betreiben. Die können auf dieser Rundtour bis zu siebzehn Geocaches finden. Weiterlesen →

[Gastbeitrag] Paralleluniversen – Zwei Tage in Jerusalem

Eben war ich noch am Zentralen Busbahnhof in Tel Aviv und plötzlich stehe ich am Damaskustor in Jerusalem. Das Damaskustor verschluckt einen geradezu, wie ein Tor in eine andere Welt. Plötzlich bin ich im Orient. Straßenhändler, Marktstände, es gibt Kräuter und Gemüse, welches ich nicht kenne. Weihrauch, Tücher, Kopfbedeckungen – aber auch Handyhüllen, Zigaretten, Teddybären. Ein alter Mann schiebt einen Karren durch die Gasse, ein Junge trägt ein Tablett mit Tee. Ultraorthodoxe Juden laufen mit gesenktem Kopf eiligen Schrittes die Gasse entlang, zwirbeln an ihren Schläfenlocken. Weiterlesen →

Wanderung durchs Murnauer Moos im Frühling

So unscheinbar das Murnauer Moos auf dem ersten Blick erscheinen mag, es ist ein beeindruckendes Naturerlebnis. Mit 32 km² ist das Murnauer Moos das größte zusammenhängende Moor Mitteleuropas und Heimat zahlreicher seltener und zum Teil bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Auf dem Moos-Rundweg lässt sich die Schönheit des Naturschutzgebietes erleben. Eine Wanderung, die zu jeder Jahreszeit empfehlenswert ist. Weiterlesen →

Zug fahren in Kuba: Mit dem Hershey Train von Matanzas nach Havanna

Mit dem Hershey Train nach Havanna

Mit dem Hershey Train nach Havanna

Kuba ist die einzige Karibikinsel mit einer Eisenbahn. Das Schienennetz wurde im 19. Jahrhundert von den Zuckerbaronen aufgebaut, um ihre Waren schnell vom Feld zu den Mühlen und Häfen zu transportieren. Wer mit dem Zug reist, wählt ein vergleichsweise unzuverlässiges Reisemittel. Verspätungen sind an der Tagesordnung, manchmal fallen Züge aus oder bleiben unterwegs stehen. Die Schienen sind marode und es fehlt wie so oft an Ersatzteilen. Wer sich dem Abenteuer Zugfahrt trotzdem stellen möchte, empfehle ich eine Fahrt mit dem Hershey Train. Wer diese Zugreise macht, kann kubanisch reisen hautnah erleben. Weiterlesen →

Kuba: Die fünf besten Websites für die Reiseplanung

Ein Zeichen? Kuba begegnet mir gerade überall

Ein Zeichen? Kuba begegnet mir gerade überall

 

Bald geht es los nach Kuba. Mein Reiseland begegnet mir gerade überall, wie beispielsweise im Schaufenster eines Buchladens an dem ich die letzte Woche täglich vorbeigelaufen bin. Da hüpft das Herz und die Vorfreude steigt. Um euch an meiner Vorfreude teilhaben zu lassen, stelle ich euch heute die fünf besten Websites vor, die mir bei der Reiseplanung geholfen haben.

Weiterlesen →

Reisepläne: Kuba im Februar

Denke ich an Kuba, habe ich die Musik vom Buena Vista Social Club im Ohr. Ich höre das Rauschen des Meeres und sehe weißen Strand und Palmen vor mir. Ich denke an Che Guevara, Fidel Castro, an Revolution und an Sozialismus. Oldtimer fahren in meinen Gedanken durch die Straßen Havannas, in den Bars werden Rum und Mojitos getrunken. Wie es wohl wirklich ist auf Kuba? Ich will es herausfinden und fahre hin.  Weiterlesen →